Wir sind für Sie da.
Wir sind meistens im Büro, immer wieder aber auch unterwegs und bitten daher um Terminvereinbarung!
Einleitung
Das ASAGAN Naturbuch Hohe Wand, bietet nicht nur eine Reise durch den Naturpark Hohe Wand, sondern auch ein Aufruf zur Sensibilisierung und Achtsamkeit für die Vielfalt und Schönheit unserer Natur. Durch die einzigartige Verbindung von spielerischer Wissensvermittlung und aktivierenden Erlebnissen möchten wir Jung und Alt dazu einladen, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu entdecken und zu schützen. Eintauchen und sich begeistern lassen, von der faszinierenden Natur des Naturparks Hohe Wand.
Ausgangslage
Im Naturpark Hohe Wand gehen Abenteuer und Wissensvermittlung Hand in Hand. In unserem neuen Naturbuch der preisgekrönten Buchreihe ASAGAN steht die Natur und unsere Region im Mittelpunkt. Acht fesselnde Geschichten auf 112 Seiten laden dazu ein, sich mit der regionalen Flora und Fauna zu identifizieren: Die Tiere und Pflanzen werden zu den Helden und die Natur wird zum Schauplatz für wahre Abenteuer. Mit einer einzigartigen Verknüpfung von Naturerlebnissen und historischen Zusammenhängen bieten die Geschichten einen spannenden Einblick in die Vielfalt unserer Region. Die aufwändige Illustrationstechnik und das enthaltene Lexikon machen dieses Buch zu einem Erlebnis für jedes Alter und laden dazu ein, die einzigartige Welt des Naturparks Hohe Wand und der Region (neu) zu entdecken.
Vorhaben und Aktivitäten
Unser Buch verfolgt mehrere entscheidende Ziele, die die Leserinnen und Leser dazu ermutigen sollen, die Natur um sie herum mit neuen Augen zu betrachten:
1. Sensibilisierung für die Vielfalt der Natur: Wir möchten die Leserinnen und Leser für die Schönheit und Vielfalt der Natur sensibilisieren, insbesondere im regionalen Umfeld des Naturparks Hohe Wand. Es ist unser Ziel, zu verdeutlichen, wie die Natur uns berührt und inspiriert.
2. Steigerung der Achtsamkeit für den Erhalt der Natur: Durch die Geschichten und Illustrationen sollen die Leserinnen und Leser dazu angeregt werden, achtsamer mit der Natur umzugehen und sich aktiv für den Schutz seltener Tierarten einzusetzen.
3. Spielerische, aktivierende Wissensvermittlung: Unser Buch bietet eine unterhaltsame und hochwertige Möglichkeit, Wissen über die Natur, Geschichte und Besonderheiten der Region zu vermitteln. Dabei werden Jung und Alt gleichermaßen durch die Geschichten aktiviert und zum Lernen angeregt.
4. Einladung zur Neuentdeckung des Ausflugsziels Naturpark Hohe Wand: Als eine Art Reisebegleiter lädt unser Buch dazu ein, den Naturpark Hohe Wand mit neuen Augen zu sehen und die vielfältigen Schätze der Region zu entdecken, sei es für Familienausflüge oder für Einzelpersonen.
Die Arbeit an den Illustrationen:
Die Illustrationen des Buches werden auf historischen Drucken und Stichen basieren, die bis zu 500 Jahre alt sind und in Archiven und Bibliotheken gesichtet und restauriert wurden. Diese historischen Elemente dienen als kunstvolle Kulissen für die modernen Helden und Heldinnen der Geschichten. Die Verwendung dieser historischen Drucke aus der Buchreihe ASAGAN wurde bereits mit der Auszeichnung „Schönste Bücher Österreichs“ gewürdigt.
Recherche und Wissensvermittlung:
Die Geschichten und das umfangreiche Lexikon im Buch basieren auf intensiver Recherchearbeit über die Region, ihre Natur und Besonderheiten. Mehrere Monate werden in Bibliotheken und vor Ort verbracht, um ein fundiertes Wissen zu erlangen. Dieser Wissensschatz spiegelt sich in den Geschichten und im Lexikon wider und zeigt die Region aus neuen Perspektiven.
Bezug zur Entwicklungsstrategie
In der Lokalen Entwicklungsstrategie LE 23-27 ist im Aktionsfeld 1, Steigerung der Wertschöpfung Tourismus und Freizeitangebote aufwerten, die Unterstützung des Ausflugszieles Naturpark Hohe Wand festgelegt.
Foto: Naturpark Hohe Wand