Wir sind für Sie da.
Wir sind meistens im Büro, immer wieder aber auch unterwegs und bitten daher um Terminvereinbarung!
Einleitung
Nasswald gehört zu einer der kleinsten und entlegensten Ortschaften Ostösterreichs. Mitten in den Quellschutzwäldern der Stadt Wien gelegen und mit nur rund 50 ganzjährig ansässigen EinwohnerInnen, bekommt man in Nasswald ein besonders einzigartiges Gefühl der Abgelegenheit und Ruhe, welches in Mitteleuropa eine Seltenheit geworden ist. Trotz seiner Alleinlage im Gebirge und einer atemberaubenden Anfahrt durch die beeindruckende Landschaft des Höllentals oder Klostertals bzw Ochssattel und Kleinzell über „Kalte Kuchl“, liegt Nasswald nur ca 1,5 Stunden von Wien, 1,1 Stunden von St. Pölten und 1,75 Std von Graz entfernt. Es ist daher auch eine erreichbare Naturoase für Großstädter, wie auch BesucherInnen von weiter weg. In Nasswald befindet sich auch das von Georg und Mackenzie Lynn Bergthaler gegründete Wildnis Zentrum Nasswald, wo die beiden gemeinsam mit der Unterstützung gleichgesinnter zum Erleben dieser besonders wildromantisch anmutenden Landschaft einladen. Für alle Altersklassen und Interessen lässt sich ein entsprechendes Programm bzw eine Aktivität finden. Von einer Einführung und Coaching im Axtwerfen, über geführte Bootstouren im Wildwasser der Schwarza (im Höllental), informativen History Wanderungen und Spaziergänge durch den geschichtsträchtige „Holzfällerkolonie“ bis hin zu sogenannten Bushcraft und Survival Skills Workshops, die das Überleben und Leben mit der Natur näher bringen. Bis 2022 hatte Nasswald auch das Wirtshaus zum Raxkönig, welches einerseits lokaler Treffpunkt, sowie Anzugspunkt für BesucherInnen der Region war. Leider hat dies seit 2022 seine Türen geschlossen und derzeit hat sich noch kein Pächter dafür gefunden. Umso wichtiger ist es alternative Unterkünfte für BesucherInnen zu schaffen. Hier setzt unser Projekt an. Wir möchten ein saisonal betriebenes Glamping-Camp in Nasswald errichten, wo BesucherInnen den Ort auf eine neue Art und Weise und in einer davor noch nicht dagewesener Intimität erleben können. Glamping setzt sich aus den Wörtern Camping (Zelten) und Glamourös zusammen. Es handelt sich also um eine bequemere Art des Zeltens, welche mehr Entspannung und Erholung ermöglicht als konventionelles Campen, wo alles Notwendige mitgebracht werden muss. Bei unserem Glamping Camp müssen BesucherInnen lediglich sich selbst und eventuell etwas zum Essen oder Zutaten zum Grillen mitbringen. Alles Übrige wird von uns zur Verfügung gestellt. Auch Speisen und Getränke können bestellt werden. Entspannung und ein Eintauchen in die Natur sowie ein direktes Erleben des Orts, stehen im Fokus dieses Angebots. Des Weiteren soll das Angebot von Wild Nasswald professionalisiert werden durch die Anschaffung eines Kayakanhängers, dem Bau neuer Axtwurfstände sowie der Einrichtung von Workshopzelten, einer Outdoor Fitenessstation sowie einem Bogenschießparkour.
Ausgangslage
Bis Oktober 2023 wurde der sogenannte Johann Hubmer Pionier-Lagerplatz (JHPL) hinter der evangelischen Kirche als Zeltplatz für Kids-, Jugend- und SchülerInnencamps sowie WorkshopteilnehmerInnen bei Wild Nasswald genutzt. Übernachtet wurde auch da schon in unseren Canvaszelten ausgestattet mit eigenen Holzöfen. Nun möchten wir dieses Erlebnis ausbauen und auf ein Glamping-Niveau anheben, wo eben auch reguläre BesucherInnen Nasswalds eingeladen sind in den neu ausgestatteten Glamping Zelten ihren Bedürfnissen entsprechend unterzukommen und sich besonders wohl zu fühlen.
Der Johann Hubmer Pionier-Lagerplatz (Gr. Nr. 898/1) wird von Wild Nasswald von der evangelischen Pfarrgemeinde Nasswalds gepachtet. Im Pachtvertrag wurde uns die ebenso die Befugnis der Grundeigentümerin ausgesprochen, Plattformen für 5 Glamping Zelte zu errichten. Um das Angebot attraktiv zu halten, ist die Einrichtung sanitärer Anlagen – WCs und Duschen – am Platz angedacht. Eine Umsetzung des Projekts ist aber auch auf der Pachtfläche Gr. Nr. 896/1 denkbar, wobei die endgültige Entscheidung sich nach der besseren Erschließbarkeit richtet, was wir derzeit noch nach rechtlichen und kalkulatorischen Gesichtspunkten prüfen lassen. Auf dem anderen Platz werden in jedem Fall die Workshopzelte, die Axtwurfstände (sowie Bogenschießstände) sowie die Outdoor Fitness Station errichtet.
Vorhaben und Aktivitäten
Wie bereits oberhalb angesprochen möchten wir BesucherInnen eine authentische Übernachtungsmöglichkeit im Naturort Nasswald bieten. BesucherInnen können im Glamping Areal:
Darüber hinaus möchten wir auch das Angebot von Wild Nasswald – Wildnis Zentrums Nasswald e. U. ausbauen bzw. verbessern. Dazu gehören:
Um einen professionellen Webauftritt zu haben und die genannte Angebotserweiterung und vor allem das Glamping Angebot entsprechend gut anpreisen bzw bewerben zu können, bedarf es einer grundsätzlichen Überarbeitung meiner Webseite, SEO Score, sprich Suchbegriff-Optimierung für die Google Suche, sowie einer Social Media und Blog Medien Marketing Strategie. Dabei möchte ich mit einem lokalen Unternehmen zusammenarbeiten um einen persönlichen Kontakt zu pflegen.
Um die Webseite sowie sozialen Medien mit entsprechend ansprechenden Inhalten zu füllen, bedarf es professioneller Foto- und Filmaufnahmen. Auch diese möchte ich durch einen lokal ansässigen Filmschaffenden machen lassen.
Foto: Georg Bergthaler